Stellungnahme von ALLI asbl zum Gesetzentwurf 7977 über die Schulpflicht bis zum Alter von 18 Jahren, der an die Abgeordnetenkammer weitergeleitet wurde.
Derzeit finden Gespräche mit den Fraktionen statt.
Seien wir die Veränderung, die wir sehen wollen
Wir dürfen nicht länger Komplizen von Bildungssystemen sein, die uns ins Verderben führen. Es ist höchste Zeit für Veränderungen, und es liegt an uns.
Wir haben einen ersten Dialog mit einem runden Tisch am 24. September 2021 in Luxemburg eingeleitet, lasst uns weitermachen und handeln.
English
Français
Deutsch
Das Recht auf Bildung?
Video script über das Recht auf Bildung
(Untertitel EN/DE/ES/IT/PT/GR)
Challenge for a better world

Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst – Gandhi
Am Freitag, den 24. und Samstag, den 25. September 2021 findet im Lycée classique de Diekirch die erste Ausgabe von Challenge For A Better World, statt, einer einzigartigen Veranstaltung, die von der Fondation Follereau Luxembourg im Rahmen ihres Auftrags zur Sensibilisierung und Erziehung für eine nachhaltige Entwicklung organisiert wird.
ALLI asbl hat an der Organisation dieser Veranstaltung mitgewirkt, von der wir hoffen, dass sie inspirierend sein wird. Wir werden da sein, kommen Sie und treffen Sie uns, um sich auszutauschen, zu teilen, zu diskutieren, zu träumen, zu wagen, zu feiern, zu sein und gemeinsam zu werden! Lasst uns die Veränderung sein.
Podiumsdiskussion 24.09.2021: Auf dem Weg zu einer holistischen, bewussten und lebendigen Bildung ?
Programm 25.09.2021: Filmvorführungen, Theater & Tanz, Workshops, Konzerte…
Mehr Informationen hier https://ffl.lu/2021/08/challenge-for-a-better-world/
Generalversammlung und Verschiedenes
Moien,
1. Die Generalversammlung von ALLI asbl wird am 12. März 2021 um 18 Uhr virtuell abgehalten. Wir werden unseren Mitgliedern aus 2020 und den neuen Mitgliedern aus 2021 zwei Wochen vorher einen Zoom-Link sowie die Tagesordnung kommunizieren. Infos um Mitglied zu werden am Ende dieses Mails.
2. LuDUS, der erste demokratische Lernort in Luxembourg, öffnet im September 2021 seine Pforten ! Mehr Infos hier https://www.ludus.lu
3. Unser Verein arbeitet nur auf freiwilliger Basis und je nach Verfügbarkeit der Mitglieder. An Projekten und Ideen mangelt es nicht, und freiwillige Helfer sind willkommen. Wenn Sie Interesse und Vorschläge haben, informieren Sie uns bitte per E-Mail an alliasbl@gmail.com.
4. Nach der Veröffentlichung unseres Briefes vom 13.01.2021 an die Menschenrechtskommissarin wurden wir eingeladen, auf der AERO online Konferenz am Samstag, den 13. Februar 2021 um 9.30 Uhr einen Workshop zu halten : Education as liberation, not imposition.
Association Luxembourgeoise pour la Liberté d’instruction
Verein für freie Bildung – Association for freedom of education
D’Bildungsfraïheet erméiglecht eng nohalteg Entwécklung vu Jiddwerengem sengem Potenzial an eiser Societéit a nei Bildungsweeër opzemaachen.
Member ginn http://alliasbl.lu/de/mitglied-werden/ Bildungsfreiheit ermöglicht die nachhaltige Potenzialentfaltung des Einzelnen in unserer Gesellschaft und die Eröffnung neuer Bildungswege. Mitglied werden http://alliasbl.lu/de/mitglied-werden/ IBAN : LU81 1111 7028 1045 0000 (CCPLLULL) (contact: alliasbl@gmail.com) |
Article Luxembourg Times
Home schooling as an education option
Some children learn best at their own pace or in a self-directed way
SARITA RAO 17.05.2020
TAGESORDNUNG 12.03.21
Liebe Mitglieder,
Wir haben die Ehre, Sie zur Teilnahme an der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ALLI asbl einzuladen, die am Freitag, den 12. März 2021 um 18.00 Uhr virtuellstattfindet. Ein ZOOM-Link wird Ihnen spätestens am 12. März um 17 Uhr per Email mitgeteilt. Die Beratungen werden sich auf die folgende Tagesordnung konzentrieren:
1. Präsentation des Tätigkeitsberichts und der aktuellen Projekte;
2. Genehmigung der Konten 2020 und des Budgets 2021;
3. Ernennung / Abberufung des Präsidenten, Vizepräsidenten, Rechnungsprüfer und Statutenänderungen.
4. Erneuerung, Ernennung und Abberufung von Verwaltungsratsmitgliedern ;
5. Verschiedene Fragen der Teilnehmer
Wir möchten Sie daran erinnern, dass gemäß den Bestimmungen der Satzung und der Geschäftsordnung :
– Die ordentliche Mitgliederversammlung ist nur beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist und
2/3 für die Wahl des Präsidiums. Ihre Anwesenheit bei dieser Hauptversammlung ist erforderlich.Sollten Sie verhindert sein, können Sie sich durch einen Bevollmächtigten Ihrer Wahl mit einer Vollmacht vertreten lassen
(informieren Sie uns per E-Mail an alliasbl@gmail.com).
– Das Recht zur Teilnahme an der Versammlung ist nur den Mitgliedern der Jahre 2020 und 2021 vorbehalten, die am 12.03.2021 ihren Mitgliedsbeitrag entrichtet haben.
Wir hoffen, Sie dort in ausreichender Zahl zu sehen und werden so bald wie möglich ein persönliches Treffen organisieren.
ALLI asbl Komitee
Interview mit Jan Glas
Jan Glas begegnete ich zum ersten Mal auf seinem Workshop auf der “Journée impACT” in Ettelbrück. Damals beeindruckte mich, was er sagte und wie er es sagte. Ich bekam ganz spontan die Idee mit ihm ein Interview zu führen und Jan war einverstanden. Wir redeten über seine Arbeit als Berater, über Spielen und Kreativität. Nach dem Gespräch war ich von seiner positiven Energie ganz angesteckt.
JAN GLAS
…ich glaube nicht daran, dass man alleine weiß, welche Lösung die beste ist, …
Kannst du dich kurz vorstellen, was deine Arbeit ist und was du machst?
Frei sich bilden? neue Texte online
Inwieweit ist Unterrichtspflicht effizient ? sozialgerecht ? kindgerecht ? menschengerecht ? wirtschaftsgerecht ? ethisch ? nötig ? kindeswohlgefährdend ? und wie könnte es anders sein ? sollen wir radikal umdenken ? sollten wir selbtsbestimmt Lernen statt einem Lehrplan zu folgen ?
Hier schon ein paar Gedanken dazu (freie Übersetzung):
1. Zwischen Leben und Normalität….
3. Zwischen Mythen und Realitäten: was tun?
(Wird Ende 2018 hier veröffentlicht)
Was ist Ihre Meinung dazu ?
Sie können uns Ihre Kommentare per E-Mail an aliasbl@gmail.com senden.
Opruff fir en anere Bildungsmodell
Opruff fir en anere Bildungsmodell
Immer wieder tauchte nach 1945 die Frage auf, ob es denkbar sei, dass es je zu einem dritten Weltkrieg kommen könne. Ich glaube, wir befinden uns schon mittendrin. Nur bemerkt es offenbar niemand, weil dieser Krieg nicht territorial, sondern zeitlich geführt wird. Wir haben einen erbarmungslosen Krieg gegen unsere eigenen Kinder und Enkel, gegen die kommenden Generationen, entfesselt. Wir werden ihnen eine verwüstete Welt hinterlassen, auf der das Leben für sie sehr schwer sein wird. Aber da sie ja nicht zurückschlagen können, fahren wir damit fort — wir können schon gar nicht mehr anders — und beruhigen unser Gewissen (sofern es nicht ganz zum Schweigen zu bringen ist) mit der Annahme, dass ihnen schon etwas einfallen wird, um unsere Gemeinheiten wiedergutzumachen. – Michael Ende Weiterlesen “Opruff fir en anere Bildungsmodell”